Barbara Walter
Studium Meistersingerkonservatorium Nürnberg
Ausbildung
- Querflöte bei Prof. K. Schochow, Stuttgart, Prof. R. Guiot, Paris, Prof. P. Thalheimer, Nürnberg, Gaby Pas-van Riet
- Blockflöte bei Prof. Manfredo Zimmermann und Prof. B. Husenbeth, Trossingen, A. Buchert-Kwasnitza, Stuttgart, staatlich anerkannte Musiklehrerin für Blockflöte
- Leitung von Kinder- und Jugendorchestern an Musikschulen
- Studium Musikwissenschaft
Berufliche Entwicklung
- 1994-2018 Dozentin für Querflöte, Blockflöte und Panflöte an öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg
- seit 2013 in Bayern an privaten Musikschulen und freiberuflich, Ensemble-Leitung, Chor-Leitung, Veranstaltung von Workshops und Musik-Outdoor-Freizeiten
- Mentorin gesunde Musikschule seit 2015, Yogalehrerin
- bis 2004 Dozentin und Jurorin beim Blasmusikverband Baden-Württemberg
- 2000-2006 Mitarbeiterin beim Landesmusikrat Baden-Württemberg
- 2000-2003 Lehrkraft für das Fach Musik am Gymnasium in Baden-Württemberg
Musikraum ILE Donauschleife
- Querflöte
- Blockflöte
- Blockflöten- und Bläserklassen
Auszeichnungen
- Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Cusanuswerks
- Preise der Schülerinnen bei Jugend musiziert bis Bundesebene, beim Blasmusikverband bis auf Landesebene
Auftritte
- Konzerttätigkeit als Solistin mit verschiedenen Ensembles wie Duo Balance (bis 2005), „Flute Band ´92“ (großes Querflötenensemble), Muffat-Ensemble (Blcokflöte und Traversflöte, alte Musik mit historischen Instrumenten), Duo Flöte-Orgel mit Carsten Wiedemann-Hohl, Duo Flöte-Gitarre mit Karin Seidl
- erste Flöte im Projektorchester St. Martin, Deggendorf
- „crescendo“ Heilbronn (Chor mit Band für neues geistliches Lied)
Diskographie
- Flute Band´92
- Alumni-Ensemble der Hochschule für Musik Nürnberg 1992-2012
- Naschuwa – Shmire shteyn. (Hebräische Lieder, jiddische Lieder, Klezmer). QuiXote CD 4.
Persönliches
Musik ist Bewegung – ohne Bewegung entsteht kein Klang. In meinem Unterricht bewegen wir uns viel zu unserer eigenen Musik, um Rhythmusgefühl, Spielgefühl, Atmung, kurzum einen bewussten und wohlwollenden Umgang mit unserem Körper zu erlernen, der zu bestmöglichen musikalischen und klanglichen Resultaten führt. Das Erleben des gemeinsam im gleichen Rhythmus oder Groove Schwingens ist ein wunderschönes Gefühl und befähigt uns zum Zusammenspiel in kleinen Gruppen und großen Ensembles wie Musivereinen, Jazz Bands oder Schulorchestern.
