Freude am Musizieren - auf Dauer

Wir wollen, dass Musizieren Spaß macht und das Leben unserer Schülerinnen und Schüler langfristig bereichert. Darauf haben wir das pädagogische Konzept des Musikraums ILE Donauschleife ausgelegt. 

Pädagogik – Konzept und Ziele

1 Individualisiertes Lernen:

Jeder Schüler wird dort abgeholt, wo er musikalisch steht, und auf seinem persönlichen Entwicklungsstand aufbauend weitergebracht. Wir fördern das individuelle Potenzial und unterstützen jeden Schüler dabei, sein musikalisches Können zu entfalten.

2 Selbstständigkeit:

Ein Ziel ist es, die Schüler in ihrer Selbstständigkeit zu stärken. Durch das Erlernen von Instrumenten und das Zusammenspiel werden sie ermutigt, ihre kreativen Ideen auszudrücken und musikalische Entscheidungen eigenständig zu treffen.

3 Verständnis für musikalische Grundlagen:

Wir legen großen Wert darauf, dass die Schüler die elementaren Konzepte der Musik begreifen. Durch eine fundierte musikalische Ausbildung erlangen sie ein Verständnis für Noten, Rhythmus, Harmonie und Melodie. Dieses Wissen bildet die Basis für ihre musikalische Entwicklung.

4 Freude und Können im Umgang mit Musik:

Bei uns steht auch die Freude an der Musik im Vordergrund. Wir möchten den Schülern vermitteln, dass musikalisches Können und Freude am Musizieren Hand in Hand gehen können. Dabei legen wir Wert auf eine positive und motivierende Lernatmosphäre, die sie dazu ermutigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

5 Nachhaltigkeit und langfristiges Engagement:

Der Musikraum ILE Donauschleife möchte eine langfristige musikalische Entwicklung fördern. Wir setzen auf eine kontinuierliche Betreuung und Begleitung der Schüler über einen längeren Zeitraum hinweg. Dabei ist ein weiteres Ziel , eine nachhaltige Begeisterung für Musik zu wecken und den Schülern ein lebenslanges Musizieren zu ermöglichen.

6 Weiterführung des Unterrichts:

Der Unterricht und der Einzelunterricht im Musikraum ILE Donauschleife dient unter anderem als Grundlage, um die Schüler später in Ensembles, Bands, Chören und Bläserklassen weiterzuführen. Durch die individuelle Betreuung und das musikalische Training im Unterricht werden sie auf eine aktive Teilnahme in größeren musikalischen Gruppen vorbereitet. Das Ziel besteht darin, dass sie ihre erlernten Fähigkeiten und ihr musikalisches Verständnis in diesen Ensembles weiterentwickeln, um gemeinsam musikalische Erfahrungen zu teilen und ein harmonisches Zusammenspiel zu erreichen. Dabei wird die Freude am Musizieren gefördert und die Schüler werden ermutigt, ihre Talente zu entfalten und sich kreativ in der Gruppe einzubringen.