Früh übt sich ...

... wer ein Meister werden will. Das hat Friedrich Schiller über den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell gedichtet. Bei der Elementaren Musikerziehung gehts aber gar nicht darum, gleich ein Meister werden zu müssen. Vielmehr sollen Kinder früh Spaß an Melodien und Rhythmen finden, damit sie ihre musikalischen Talente ganz spielerisch entdecken und entwickeln können.

Musikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung ist ein Konzept, das darauf abzielt, Kindern im Vorschulalter (ab 4 Jahren bis zum Schuleintritt) musikalische Fähigkeiten und Grundkenntnisse zu vermitteln. Dabei stehen das Erleben von Musik, das Singen, das Bewegen und Tanzen zum Rhythmus sowie das Spiel auf einfachen Instrumenten im Vordergrund.

Musikalische Früherziehung hat nicht nur den Zweck, den Kindern Freude an der Musik zu vermitteln, sondern fördert auch ihre motorischen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten. Kinder, die in jungen Jahren musikalisch gefördert wurden, erzielen später oft bessere Leistungen in der Schule und weisen ein höheres Selbstbewusstsein auf.

Wir arbeiten bei der musikalischen Früherziehung mit einigen Kindergärten zusammen. Welche das sind, findet ihr hier.

Dieses Angebot ist offen für Menschen mit und ohne Behinderung.

Musikalische Grundausbildung

Die musikalische Grundausbildung in unserem Musikraum ILE Donauschleife ist ein entscheidender Schritt auf der musikalischen Reise unserer Schülerinnen und Schüler. Mit einem ganzheitlichen Ansatz legen wir den Grundstein für eine solide musikalische Basis und fördern ihre musikalischen Fähigkeiten auf vielfältige Weise.

In unseren Kursen vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern das Fundament der Musiktheorie, Notenlesen und Rhythmusgefühl. Durch praktische Übungen mit verschiedenen Instrumenten, Singen und Bewegung erleben sie Musik auf eine spielerische und zugleich lehrreiche Weise. Dabei wird auch das musikalische Gehör geschult, um Intervalle, Akkorde und Melodien besser wahrnehmen und erkennen zu können.

Inklusive musikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung ist eine wunderbare Möglichkeit, die Entwicklung von Kindern (ab 4 Jahren bis zum Schuleintritt) zu fördern und ihre Begeisterung für Musik zu wecken. Sie ermöglicht es den Kindern, ihre Kreativität auszudrücken, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken und ihre auditive Wahrnehmung zu schärfen. Indem wir dieses Programm im Kolpinghaus verstärkt anbieten, möchten wir eine inklusive Umgebung schaffen, in der alle Kinder willkommen sind und sich entfalten können. Unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Herausforderungen möchten wir jedem Kind die Möglichkeit geben, von den Vorteilen der musikalischen Früherziehung zu profitieren.

Dieses Angebot ist offen für Menschen mit und ohne Behinderung.