Birgit Maier

Berufsfachschule für Musik

Ausbildung

  • 1992   Bläserchorleiterin (Diözese Passau)
  • 1996   D3-Lehrgang für Akkordeon in Marktoberdorf
  • 2016 Bläserklassenleiterkurs Musikakademie Hammelburg
  • 2017-2020 BFSM Plattling
  • Weiterbildungen über Diözese Passau und Dozenten wie Stefan Dünser, Holger Müller und Franz Gerstbrein, sowie Hornworkshops

Berufliche Entwicklung

  • 1993-1996 Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation
  • 1995-2022 Jugendleiterin der Blaskapelle Kirchberg
  • 1995 private Akkordeonschüler
  • 2003 Gründung und Leitung der Johannesbläser Kirchberg v. W. (Jungbläser der Blaskapelle)
  • 2004 Gründung eigenes Musikgeschäft „Maier’s Musikstüberl“
  • 2005 Ausbilderin für Theorie D1 und D2 Musikerleistungsabzeichen
  • 2007 Gründung und Leitung der Notenfetzer Kirchberg v. W.
  • seit 2007 private Schüler auf Trompete, Tenorhorn, Blockflöte, Querflöte, Steirischer Harmonika und Horn
  • 2020 Lehrkraft für Blechblasinstrumente an der Kreismusikschule Passau

Musikraum ILE Donauschleife

  • Akkordeon
  • Alphorn
  • Blockflöten-/ Bläserklassen
  • Horn
  • Trompete
  • Steirische Harmonika

Auszeichnungen

  • 1993   interner Wettbewerb Jugend musiziert Kulturwoche Neukirchen v. W. Akkordeon-Solo
  • 1994   Tag der Harmonika Freyung, Akkordeon-Solo mit „ausgezeichnet“
  • 1995   Tag der Harmonika Wegscheid, Akkordeon-Solo mit „ausgezeichnet“
  • 1996   Tag der Harmonika Straubing, Akkordeon-Solo mit „sehr gut“
  • 2006   D2-Leistungsabzeichen Silber Posaune
  • 2007   D3-Leistungsabzeichen Gold Tenorhorn und Registerführer C1
  • 2018   Ehrenamtsnachweis Bayrischer Musikrat
  • 2020   D3-Leistungsabzeichen Gold Waldhorn
  • 2022   Verdienstmedaille in Diamant Musikbund Ober- und Niederbayern

Auftritte

  • Aktive Musikerin der Blaskapellen Kirchberg v. W. und Freinberg, im Landkreisorchester Passau sowie bei den „Sauwald-Alpinos“ (Alphorngruppe)
  • Orchestertätigkeit im Uniorchester Passau, Orchestervereinigung Freyung und VIB Brunnenthal
  • Musikerin der „Waidler-Musi“, Akkordeonorchester Passau, Jugendchor „Gruppe Zeitlos“ Neukirchen v. W., Chor „La Nuova“ und Liedpoesie-Quartett

Persönlich

Ich komme an keinem Musikinstrument vorbei! Das führte im Laufe meines Lebens zu einem ziemlichen Sammelsurium an Instrumenten. Am liebsten würde ich alles gleichzeitig spielen – bloß wie man die Tage verlängern kann, habe ich bislang nicht herausgefunden :)

Genau diese Begeisterung und Faszination für die Vielfalt der Musik und Instrumente möchte ich an meine Schüler weitergeben!